Was lernen wir daraus?
Wir leben in spannenden Zeiten: Corona, Suez-Kanal, Ukraine-Invasion, Lieferketten-Disruptionen … Seit zwei Jahren erleben wir globale Krisen, mit zunehmender Geschwindigkeit nahtlos aneinandergereiht. Ich ertappe mich manchmal selbst dabei, wie ich morgens kurz nach dem Aufstehen aufs Handy schaue und instinktiv…
Das Ende der Globalisierung?
Es gibt ein Thema, das mich in Vorbereitung auf mehrere Veranstaltungen in nächster Zeit stark beschäftigt – und sicher nicht nur mich: Unsere internationalen Lieferketten und wie wir aktuell damit umgehen oder besser damit umgehen sollten. Dieses Thema habe ich…
Wir werden resilient(er)!
Lassen Sie uns – aus aktuellem Anlass – über Resilienz sprechen. Auf diesem Blog ging es schon öfter darum, dass wir ein neues, ein resilienteres Supply Chain Management brauchen. Angesichts dessen, was wir derzeit erleben, kann ich das nur wiederholen…
Worauf wir uns freuen dürfen
Nachdem viele von uns hoffnungsvoll und mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet sind, fragen wir uns natürlich: Was bringt uns 2022? Rein aus der Supply Chain-Perspektive betrachtet können wir uns auf viele schöne Themen freuen; einige nehmen wir aus…
Stärker als jede Krise
Wahrscheinlich fühlen wir uns alle momentan so wie in dem Film „Täglich grüßt das Murmeltier“: in der Endlosschleife. Wobei uns nicht nur Corona in der Schleife festhält. Zeitgleich mit Corona sehen wir uns mit diversen anderen Negativmeldungen konfrontiert: Chipmangel, Container-Staus…
Präsent oder nicht?
Präsent, hybrid oder digital? Das ist die Frage, seit die Pandemie einigermaßen unter Kontrolle zu sein scheint. Meetings, Kongresse, Tagungen, Veranstaltungen, Vorlesungen: Wie präsent wollen und sollten wir sein? Auch an der TU Dortmund möchten wir den Studierenden vor allem…
Wo bleibt das Sommerloch?
Geht es Ihnen auch so? Wenn ich mein eigenes berufliches Umfeld betrachte, dann habe ich den Eindruck, dass das vielzitierte Sommerloch schon seit einigen Jahren mehr und mehr ausbleibt. Wobei ich dieses Sommerloch verstehe als eine etwas ruhigere Phase in…
Fortschritt oder Nachhaltigkeit?
Es ist für viele Unternehmen heutzutage ein immens wichtiges Thema und auch aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken: Nachhaltigkeit. Allerdings nicht nur, weil mit sich verbessernder Pandemiesituation alle wieder mehr darüber reden, weil im Herbst gewählt wird und alle…
Die Welt einfacher machen
Heute möchte ich Ihnen wieder einmal ein Projekt-Update zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in NRW geben. Für alle, die das Projekt noch nicht kennen: Unser Ziel ist es, mit Blockchain Europe eine einzigartige Einrichtung zu schaffen, welche die Blockchain-Technologie erlebbar…
Alles nur noch regional?
Ich wurde neulich gefragt: „Wie geht es mit der Wirtschaft weiter, wenn die Pandemie einfach nicht enden will?“ Derjenige wollte wissen: Was ist mein Standpunkt zu De-Globalisierung, Re-Shoring und Verlegung von Wertschöpfungsprozessen? Ich bezweifle, dass er der Einzige ist, den…